Sicherlich haben viele von uns die Situation erlebt, in der Aufnahmen vom TV-Decoder in mehrere kleinere Dateien unterteilt wurden. Auf den ersten Blick mag dies problematisch erscheinen, insbesondere wenn man das gesamte Material in einer Datei behalten möchte. Warum passiert das? Die Antwort liegt in der Datenspeicherungstechnologie und den Dateisystemen, die Decoder verwenden. In diesem Artikel erklären wir die Einzelheiten dieses Prozesses, weisen auf Lösungen hin und diskutieren, wie Mini-Decoder, Pro i Pro 2 verfügbar in unserem DEKO-Shop können Ihnen helfen, diese Einschränkungen besser zu verstehen.
Dateisystem FAT32 – warum die Beschränkung auf 4 GB?
Die meisten TV-Decoder, insbesondere die älteren, verwenden das Dateisystem FAT32 zur Verwaltung von Daten auf der Festplatte oder dem USB-Stick. Dieses Dateisystem, obwohl sehr universell und kompatibel mit fast allen Geräten, hat eine wesentliche Einschränkung: die maximale Größe einer einzelnen Datei beträgt 4 GB..
Warum wählen Hersteller FAT32?
- Breite Kompatibilität: FAT32 wird von fast jedem Betriebssystem unterstützt – von Windows über macOS bis zu Linux. Dadurch können die auf dem Gerät gespeicherten Daten leicht auf anderen Plattformen gelesen werden.
- Stabilität im Betrieb: Ältere Decoder und Geräte mit begrenzter Rechenleistung arbeiten mit FAT32 wesentlich reibungsloser als mit fortschrittlicheren Dateisystemen.
Leider ist das erwähnte 4-GB-Limit in die Struktur von FAT32 eingebaut und kann nicht umgangen werden. Daher teilen Decoder, um Aufnahmen mit längerer Dauer oder höherer Qualität (z.B. Full HD oder 4K) zu speichern, diese in mehrere kleinere Teile.
NTFS und exFAT – moderne Dateisysteme ohne Einschränkungen (aber nicht immer beim Aufnehmen)
Wenn Sie das Problem der Aufteilung von Aufnahmen in kleinere Dateien vermeiden möchten, lohnt es sich, sich für Dateisysteme zu interessieren, die solche Einschränkungen nicht haben. Die beliebtesten Alternativen zu FAT32 sind:
NTFS
NTFS (New Technology File System) ist ein von Microsoft entwickeltes Dateisystem. Es zeichnet sich aus durch:
- Keine Dateigrößenbeschränkung: Es können Dateien gespeichert werden, die größer als 4 GB sind, was das Problem der Aufteilung von Aufnahmen löst.
- Größere Stabilität und Leistung: NTFS ist technisch fortschrittlicher als FAT32, was eine bessere Datenverwaltung ermöglicht.
exFAT
exFAT ist eine vereinfachte Version von NTFS, die für tragbare Geräte wie USB-Sticks oder SD-Karten konzipiert wurde. Es hat ebenfalls keine Dateigrößenbeschränkungen und bietet gleichzeitig eine größere Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.
DEKO Mini, Pro und Pro 2 Decoder – Unterstützung für das NTFS-Dateisystem (nur bei der Wiedergabe)
In unserem DEKO-Shop finden Sie moderne Decoder, die das NTFS-Dateisystem unterstützen, jedoch mit einer Einschränkung: Die Unterstützung von NTFS bezieht sich ausschließlich auf die Wiedergabe von Dateien. Das bedeutet, dass Sie Aufnahmen, die in diesem Format auf einem anderen Gerät gespeichert sind, verwenden können, aber beim Aufnehmen speichern die Decoder Mini, Pro und Pro 2 Dateien ausschließlich im FAT32-System.
Warum speichern DEKO-Decoder Dateien nur in FAT32?
- Sicherstellung breiter Kompatibilität: FAT32 garantiert, dass Aufnahmen auf vielen verschiedenen Geräten abgespielt werden können, unabhängig von deren Alter und Betriebssystem.
- Einfache Handhabung: FAT32 ist universeller und einfacher zu implementieren, besonders bei Geräten wie Decodern.
Wie bereitet man ein Medium für die Arbeit mit DEKO-Decodern vor?
Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, wird empfohlen:
- Das Medium im FAT32-System zu formatieren.
- Sicherzustellen, dass die Größe einer einzelnen Datei 4 GB nicht überschreitet.
Hat die Änderung des Dateisystems Nachteile?
Obwohl NTFS viele Vorteile bietet, sollten einige Aspekte beachtet werden:
- Keine Unterstützung für NTFS beim Aufnehmen: DEKO-Decoder können Dateien, die in diesem Format gespeichert sind, abspielen, aber nicht darin aufnehmen.
- Notwendigkeit der Formatierung: Der Wechsel zu NTFS erfordert die Formatierung des Mediums, was alle zuvor darauf gespeicherten Daten löscht. Es ist ratsam, vor diesem Prozess ein Backup zu erstellen.
Zusammenfassung
Das Problem der Aufteilung von Aufnahmen in kleinere Teile ergibt sich aus den Beschränkungen des FAT32-Dateisystems, das keine Speicherung von Dateien größer als 4 GB erlaubt. DEKO-Decoder Mini, Pro und Pro 2 unterstützen das NTFS-Dateisystem, jedoch nur bei der Wiedergabe von Aufnahmen. Das Aufnehmen erfolgt weiterhin im FAT32-Format, was die Notwendigkeit der Aufteilung von Dateien in kleinere Teile bei längeren Aufnahmen oder Videos höherer Qualität bedeutet.
Wenn Sie mehr über unsere Decoder erfahren oder Hilfe bei der Auswahl der Ausrüstung benötigen, kontaktieren Sie uns! Wir laden Sie auch ein, unsere Website zu besuchen und die aktuellen Angebote für Decoder zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich ein Medium von FAT32 auf NTFS umformatieren, ohne Daten zu verlieren?
Ja, dies ist mit den entsprechenden Systemwerkzeugen oder externen Programmen möglich. Wir empfehlen jedoch, vor Beginn dieses Prozesses ein Backup der Daten zu erstellen.
2. Unterstützen alle Decoder NTFS?
Nein, die Unterstützung von NTFS hängt vom spezifischen Decoder-Modell ab. In der DEKO-Produktpalette unterstützen die Modelle Mini, Pro und Pro 2 dieses Dateisystem, jedoch nur bei der Wiedergabe.
3. Ist exFAT eine gute Alternative?
Ja, wenn NTFS von Ihrem Decoder nicht unterstützt wird, kann exFAT eine bessere Option als FAT32 sein, da es ebenfalls die Speicherung großer Dateien ermöglicht.
Kaufen Sie klug und genießen Sie die volle Funktionalität Ihrer Geräte mit DEKO!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.